Franz W. Rother (Edison), Christian Bebek, Leiter Verkehrsabteilung IHK Hannover (rechts)

Der Film zur DMT Arena: Urbane Mobilität im Fokus

Die DMT Arena im HCC in Hannover zum Thema urbane Mobilität konnte sich über großes Besucherinteresse freuen. Doch sehen Sie selbst!

Die Mobilität von heute und morgen ist derzeit nahezu überall ein großes Thema, das mit vielen Emotionen diskutiert wird. Auch und vor allem in Kommunen. Zum Thema „Wem gehört die Stadt?“ haben die DMT.events GmbH + Co KG und die Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit (FNF) am 14. November im Hannover Congress Centrum (HCC) eine Podiumsdiskussion veranstaltet.

160 Interessierte im Blauen Saal

Über mangelnden Zuspruch konnten sich die Veranstalter nicht beklagen. In den Blauen Saal des HCC strömten knapp 160 Bürgerinnen und Bürger, die nicht nur interessante Informationen von den Diskussionsteilnehmern erwarteten, sondern auch Fragen stellen durften – vor dem Hintergrund der Oberbürgermeisterwahl, bei der sich der Grüne Belit Onay am Wochenende zuvor durchgesetzt hatte. Eine der Wahlkampfversprechen Onays war die autofreie Innenstadt bis 2030.

Spannendes Panel

An der Podiumsdiskussion nahmen Dr. Stefan Birkner, Fraktionsvorsitzender FDP Nds. und ehemaliger Umweltminister, Peter Löck, Mobilitätsberater, Prof. Dr. Stefan Bratzel, Direktor des Center of Automotive Management (CAM) und Christian Bebek, Leiter Verkehrsabteilung IHK Hannover, teil. Kurzfristig zugesagt hatte noch Dr. Elisabeth Clausen-Muradian von den Grünen. Moderiert wurde die Diskussion von Franz W. Rother, Chefredakteur des Magazins Edison.

Unseren Nachbericht zur DMT Arena finden Sie hier

DMT Arena

Neuer OB Onay in Hannover: „Den Verkehr neu denken“

In Hannover wird sich nach der OB-Wahl in Sachen Mobilität einiges tun: Die DMT Arena widmet sich dem Thema am kommenden Donnerstag ab 18 Uhr im HCC.

Gestern hat der Grünen-Politiker Belit Onay die Oberbürgermeisterwahl in Hannover für sich entschieden. Damit dürfte sich auch in Sachen Mobilität in der Landeshauptstadt einiges ändern. „Wir müssen Verkehr neu denken und wollen mehr Mobilität bei weniger motorisiertem Individualverkehr erreichen. Andere Städte haben es bereits vorgemacht, jetzt kann Hannover gleichziehen und sich einen echten Standortvorteil verschaffen“, sagt Onay. „Ich will bis 2030 den Anteil des Radverkehrs auf 40 Prozent erhöhen und eine autofreie Innenstadt innerhalb des Cityrings schaffen.“

OB Onay Hannover
„Den Anteil des Radverkehrs auf 40 Prozent erhöhen“: Belit Onay, neuer Oberbürgermeister in Hannover. Foto: Onay

„Autofreie Innenstadt bis 2030“

Onay weiter: „Das Konzept basiert auf drei Säulen: Ich will den Anteil des Radverkehrs auf 40 Prozent erhöhen, bis 2030 die autofreie Innenstadt erreichen und – gemeinsam mit der Region – den ÖPNV ausbauen“, sagt Onay. Das Thema Verkehrswende stehe schon aus Klimaschutzgründen ganz oben auf der Agenda, mehr Radverkehr und mehr Bus und Bahn seien aber für eine moderne Großstadt grundsätzlich ein Gewinn, auch wirtschaftlich, meint Onay. „Wenn mehr Menschen auf das Rad oder den öffentlichen Nahverkehr umsteigen, profitieren alle: die Menschen, der Einzelhandel und die Umwelt – durch weniger Staus, bessere Luft, mehr Lebensqualität. Das Einkaufen und der Aufenthalt in der Innenstadt werden attraktiver durch mehr Platz für Menschen statt Fahrzeuge.“

„Wem gehört die Stadt?“

Im Rahmen der DMT Arena unter der Überschrift „Wem gehört die Stadt“ diskutieren am kommenden Donnerstag Dr. Stefan Birkner, Fraktionsvorsitzender FDP Nds. und ehemaliger Umweltminister, Peter Löck, Mobilitätsberater, Prof. Dr. Stefan Bratzel, Direktor des Center of Automotive Management (CAM) und Christian Bebek, Leiter Verkehrsabteilung IHK Hannover, die Fragen der urbanen Mobilität im Allgemeinen und der Stadt Hannover im Speziellen. Das Besondere an der Podiumsdiskussion: Auch das Publikum bekommt die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Moderiert wird die Diskussion von Franz W. Rother, Chefradakteur des Magazins EDISON.

OB Onay Hannover
Keynote-Speaker bei der DMT Arena: Professor Dr. Stefan Bratzel, Direktor des Center of Automotive Management (CAM)

Auftaktveranstaltung zum Deutschen Mobilitätstag

Die DMT Arena findet am 14. November ab 18 Uhr im Blauen Saal des HCC statt. Der Eintritt ist frei. Sie ist die Auftaktveranstaltung zum Deutschen Mobilitätstag im kommenden Jahr, der am 5. und 6. Juni im HCC stattfindet. Durch die Trilogie aus Ausstellung, Themenbühnen und Testfahrten erhalten die Geschäftsführer kleiner und mittlerer Unternehmen, Fuhrpark- und Mobilitätsmanager, Entscheider der Kommunen, HR-Manager, Handwerker als auch Privatkunden auf dem Deutschen Mobilitätstag Antworten auf die drängenden Mobilitätsfragen unserer Zeit und so eine klare Orientierung.

Zur Anmeldung zur DMT Arena geht es hier. Die Teilnahme ist kostenlos.

Mehr Informationen zum Deutschen Mobilitätstag finden Sie hier.