NEWS
Ladestromkosten in Deutschland: Ein kritischer Blick
Die Preisentwicklung für öffentliches Laden erschwert den breiten Umstieg auf E-Mobilität, warnt dmt-Geschäftsführer Eckhard Schulte. Er wirft einen kritischen ...
Berechnen Sie die Kosten Ihrer Mobilität
Ist ein Elektroauto teurer als ein Verbrenner? Wie fahre ich günstiger? Fragen zur Mobilität beantwortet der Kostenrechner des VCD. Hätten Sie gedacht, dass ...
dmt | arena am Nürburgring
Elektromobilität muss Spaß machen und das tut sie auch, wenn man im Rahmen des Eco Grand Prix und der dmt | arena herangeführt wird. D ...
Maxus nun mit eigenem Händlernetz
Die chinesische Nutzfahrzeugmarke Maxus wird nun auch von rund 20 Händlern in Deutschland vertrieben. Zwei E-Modelle im Angebot. Die chinesische Nutzfahrzeugma ...
Der e-Trailer: „Eine völlig neue Anhänger-Welt“
Interview mit dem BEM-Vorstandsmitglied Markus Emmert zum Thema Elektroauto und Anhänger. Es tut sich viel. Puls: Herr Emmert, der Artikel „Anhängerkupplung fü ...
E, H2 oder eFuels? Diskussion überflüssig!
Das E-Auto mit Batterie oder Wasserstoff? Oder Verbrenner mit eFuels? Die Diskussion ist in vollem Gange. Doch es müsste sie gar nicht geben. Dieser Tage jagt ...
Leibniz und T6-Umbau bei der DMT Arena
In die Riege interessanter Fahrzeuge bei der DMT Arena reihen sich zwei weitere Elektromobile ein: der Leibniz und ein VW T6. Einer der Bausteine der DMT Arena ...
Maxus EV80: Mit dem E-Transporter unterwegs
Der SAIC Maxus EV80 ist eines der (Elektro-)Fahrzeuge, die bei der DMT Arena für Fahrten bereit stehen. Hier erste Erkenntnisse. Im Rahmen der DMT Arena am 1 ...
DMT Arena: Testen Sie den VW ID.3
Im Rahmen der DMT Arena am 1. Oktober im HCC steht der elektrische VW ID.3 für Testfahrten bereit. Und nicht nur der. Unter der Überschrift „Mobilitätswende je ...
Jülicher Bürgermeister fährt Toyota Mirai
Stadtoberhaupt nimmt Brennstoffzellen-Pkw in Empfang. Testen auch Sie den Toyota Mirai bei der DMT Arena am 1. Oktober im HCC. Der Jülicher Bürgermeister fährt ...
eRockit kommt zur DMT Arena 2020
Der eRockit geht ganz eigene Wege: Er ist eine Mischung aus Fahrrad und Motorrad. Testen Sie ihn auf der DTM Arena! In puncto Design können elektrisch angetrie ...
DMT Arena 2020: Das Mobilitäts-Event
Unter der Überschrift „Mobilitätswende jetzt – aber wie?“ findet am 1. Oktober 2020 die zweite dmt Arena in Hannover statt. Die Mobilitätswende ist ein Thema, ...
Die erste Fahrt im VW ID.3
Im September werden die ersten VW ID.3 ausgeliefert. Wir haben schon eine Runde mit dem Stromer gedreht. Zu sehen war der ID.3 erstmals auf der Internationalen ...
Superschnelles Laden mit bis zu 350 kW
Der Energieversorger enecity hat Hannovers erste Ultra-Schnellladesäule eröffnet – und weitere sollen folgen. enercity hat nah an der Autobahn A2 und direkt an ...
dmt Akademie feiert Premiere
Die dmt Akademie ist mit ihrem ersten Webinar erfolgreich gestartet. Die Experten wissen die Möglichkeiten der Webinar-Plattform gut einzusetzen. Geballtes Exp ...
E-Mobilität: „Es besteht akuter Handlungsbedarf“
Interview mit Markus Emmert, Arbeitsgruppenleiter beim BEM und Seminarleiter der dmt Akademie, über E-Mobilität. Die E-Mobilität ist eine noch recht junge Bran ...
dmt Akademie: Der Weg zur E-Mobilität
Die Webinare der dmt Akademie vermitteln umfassendes Wissen rund um die Elektromobilität. Die Elektromobilität wird den Verkehr von morgen bestimmen: Elektroau ...
enercity – Aussteller auf dem Deutschen Mobilitätstag
enercity, der Anbieter intelligenter Energielösungen, stellt auf dem Deutschen Mobilitätstag am 5. und 6. Juni in Hannover aus. Die enercity-Gruppe mit Sitz in ...
„Das Auto wird zum Kampfthema“
Interview mit Dr. Stefan Birkner, FDP-Fraktionsvorsitzender und ehemaliger Umweltminister von Niedersachsen, zu Fragen der Mobilität. Eckhard Schulte: Herr ...
Deutscher Mobilitätstag: Autohaus Ahrens ist dabei
Wasserstoff- und Elektroautos auf dem Deutschen Mobilitätstag in Hannover. Toyota Mirai steht zum Fahren bereit. Der Deutsche Mobilitätstag am 5. und 6. Jun ...
„Mobilität ist DAS Schlüsselthema“
Interview mit Gernot Hagemann, Projektleiter Branchenentwicklung bei hannoverimpuls, zu Mobilität und den Deutschen Mobilitätstag. hannoverimpuls nimmt am D ...
Der Deutsche Mobilitätstag – Orientierung im Wandel
Die Mobilität ist im Umbruch, die Verunsicherung in den Unternehmen wächst. Der Deutsche Mobilitätstag bietet Orientierung. Die tägliche Berichterstattung ü ...
Abkehr vom eigenen Auto? Keine Spur!
Immer mehr Pkw, Carsharing in der Krise: Großstädter bleiben laut einer Studie dem eigenen Auto treu. Es ist wohl eher Wunschdenken, wenn immer wieder davon ...
Baden-Württemberg startet Dienstrad-Leasing
Fahrrad statt Auto: Baden-Württemberg führt ein Dienstrad-Angebot für einen Teil der Landesbeschäftigten ein. Die Landesregierung möchte die Nutzung von Fa ...
Laden von E-Autos: Eine Phase ist zu langsam
Beim Laden von E-Autos geht es nicht darum, welche Ladeleistung die Wallbox vollbringt. Wenn das Auto nur einphasig lädt, dauert es trotzdem lange. Eine Ach ...
Wo darf ich künftig mein Fahrrad parken?
Eine Novelle der StVO schränkt das Parken von Fahrrädern ein: Der rechte Fahrbahnrand soll künftig tabu sein. Das provoziert Widerspruch. Der Verkehrsaussch ...
Der Film zur DMT Arena: Urbane Mobilität im Fokus
https://youtu.be/BF_PdwvtZ4Y Die DMT Arena im HCC in Hannover zum Thema urbane Mobilität konnte sich über großes Besucherinteresse freuen. Doch sehen Sie selb ...
VCD-Bahntest: Klimafreundlich, aber teuer
Die Kunden der Deutschen Bahn stellen dem Unternehmen ein „befriedigend“ aus. Kritik gibt es vor allem an zwei Punkten. Die Bahn ist ein Dauerthema, wenn es ...
Der Diesel ist wieder auf dem Vormarsch
Im aktuellen DAT Diesel-Barometer entspannt sich die Lage bei der Dieselkrise. Autohändler spüren verstärkte Nachfrage nach E-Antrieben. Wie die Deutsche Au ...
Der Dynamiker: Erste Fahreindrücke vom Polestar 1
Bevor der Polestar 2 kommt, beginnt die Marke mit einer Fingerübung: Der Polestar 1 ist aber ein Plug-in-Hybrid – und es bleibt nicht bei einem „aber“. Die ...
Zuerst kommt das Umdenken – und danach vielleicht das Auto
Um die Mobilitätswende zu beginnen, müssen wir vor allem eines: umdenken. Und uns künftig genau überlegen, was wir für unser Fortkommen brauchen. Der Mensch ...
Tesla Cybertruck: Wie aus einem Science-Fiction-Film
Tesla stellt den Cybertruck vor und will dem größten amerikanischen Fahrzeugsegment die Wende bescheren. Elon Musk wäre nicht Elon Musk, wenn er nicht ständ ...
Auch wegen Umweltprämie: e.GO Life 2.000 Euro teurer
Mehraufwand durch verzögerte Straßenfreigaben und Umweltprämie wird auf den Kaufpreis umgelegt – Vorbesteller nicht betroffen. Von der Umweltprämie für ele ...
Die Rechte von Radfahrern – kennen Sie sie?
Viele Irrtümer über die Rechte von Radfahrern im Verkehr halten sich hartnäckig. Ein Überblick über die wichtigsten. Ein Rechtsverstoß im Straßenverkehr ist ...
VW ID Space Vizzion: So dürfte der elektrische Passat aussehen
In Los Angeles stellt VW den ID Space Vizzion vor, der dem Serienmodell schon recht nahe kommen dürfte. Die Fahrer müssen umlernen. Um in Zukunft viele Elek ...
Der zweite Streich: Audi stellt den e-tron Sportback vor
Die e-tron-Familie von Audi erhält Zuwachs: Der Sportback kommt mit zwei Batteriegrößen und bietet auch eine Weltneuheit. In Los Angeles hat Audi heute Nach ...
Cityflitzer mit E-Antrieb: Seat Mii kommt nun elektrisch
Wer einen wendigen und emissionsfreien Cityflitzer sucht, der könnte bald bei Seat fündig werden: Der Mii electric kommt im Februar auf den Markt. Bislang w ...
Seat e-Scooter: Spanier setzen auf elektrische Zweiräder
Nach dem eXS Kick-Scooter kommt von der VW-Tochter bald auch ein elektrischer Roller. Dessen Gene sind bereits im (Stadt-)Verkehr unterwegs. Nachdem lange r ...
Fuhrparkmanager bei E-Autos skeptisch
Die E-Mobilität rückt immer näher. Doch viele Fuhrparkmanager sehen dem Umstieg eher skeptisch entgegen. In seiner aktuellen Analyse „Powertrain 2019“ hat d ...
Polestar 2 kostet 58.800 Euro
Die Volvo-Tochter Polestar hat nun die Preise für sein 2020 erscheinendes Elektro-Modell bekannt gegeben. Und zwar für Kauf und Leasing. Die sich auf Elektr ...
Autonomes Fahren: Die Ernüchterung ist eingekehrt
Die hochfliegenden Pläne und Visionen für autonomes Fahren haben sich bislang nicht erfüllt. So ist man nun dabei, die Ziele und Ansprüche neu zu definieren. ...
Dr. Elisabeth Clausen-Muradian (Grüne) kommt zur DMT Arena
Dr. Elisabeth Clausen-Muradian, Stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Ratsfraktion Hannover, nimmt an der Podiumsdiskussion der DMT Arena am morgigen 14. N ...
Einmal Elektroauto und dann nie wieder?
Das Elektroauto kann begeistern: Eine Untersuchung von Dataforce zeigt, dass deren Fahrer der Technik durchaus die Treue halten. Ist das Elektroauto ein vor ...
„Das Dienstrad-Angebot ist ein echter Mehrwert“
Interview mit Ruth Schulze, Director employment conditions bei der Robert Bosch GmbH, über Erfolgsfaktoren bei der Einführung von Diensträdern. Mit einem u ...
Neuer OB Onay in Hannover: „Den Verkehr neu denken“
In Hannover wird sich nach der OB-Wahl in Sachen Mobilität einiges tun: Die DMT Arena widmet sich dem Thema am kommenden Donnerstag ab 18 Uhr im HCC. Gester ...
Daimler und BMW stark bei neuen Mobilitätsdiensten
Neue Mobilitätsdienste: Die meisten Services finden sich bei den Fahrdienstvermittlungen, sagt eine neue Studie des CAM und carIT. Geht es um moderne Mobili ...
Höhere Steuervorteile für E-Dienstwagen bis 2030
Der Bundestag hat die Förderung der Elektromobilität verlängert und in manchen Punkten sogar ausgeweitet. Die Förderung elektrisch angetriebener Dienstwage ...
Flottenmarkt legt im Oktober kräftig zu
Im Oktober wurden 12,7 Prozent mehr Pkw zugelassen als im Vorjahresmonat. Stark war besonders ein Segment. Der deutsche Pkw-Markt hat im Oktober stark zugel ...
„Hannover kann sich nicht erlauben, das Auto auszusperren“
DMT Arena am 14. November im HCC: IHK-Mitglied Christian Bebek diskutiert mit zum Thema „Wem gehört die Stadt?“ Unter der Überschrift „Wem gehört die ...
Die Zukunft ist elektrisch oder: Was ist der gebrauchte Verbrenner dann noch wert?
Elektroauto oder Verbrenner: Auf welche Technologie soll man setzen, wenn der Umbruch naht? War früher alles besser, wie so mancher behauptet? Das ist doch ...
Dank E-Auto-Zuschuss: Auf Augenhöhe mit Verbrennern
Der E-Auto-Zuschuss steigt bis zu einem Listenpreis von 40.000 Euro netto auf 6.000 Euro. Damit schaffen es manche Stromer auf Benziner-Niveau. Ein Überblick. ...
„E-Autos sind in 10 Jahren günstiger als Verbrenner“
In einem Strategiepapier erläutert Martin Doppelbauer, Professor am KIT, die enormen Vorteile des Elektroantriebs: "Der einzig gangbare Weg". Die Zukunft is ...
Mercedes Vision EQS: Sprung durch die Zeiten
Den Blick in die (nähere) Zukunft gewährte Mercedes in Tokio. Der EQS soll schon in zwei Jahren auf den Markt kommen – und versetzt schon heute in Staunen. ...
„Eine autofreie City kann zur Verödung führen“
Die autofreie Innenstadt wird in Hannover diskutiert. Interview mit Ex-Umweltminister Dr. Stefan Birkner (FDP) im Vorfeld der DMT Arena. Viele Städte diskut ...
E-Autos von Audi: 15 Modelle bis 2025 geplant
Die Elektrifizierung schreitet voran. Audi will bis 2021 fünf E-Autos auf den Markt bringen. Bis 2025 sollen es sogar 15 sein. Ein Ausblick. Im kommenden Ja ...
DMT Arena – Wem gehört die Stadt?
Unter der Überschrift „Wem gehört die Stadt“ findet am 14. November im Hannover Congress Centrum (HCC) die DMT-Arena statt. Im Rahmen dieser Abendveranstal ...
Smart Mobility Summit: Ideen für die Mobilität von morgen
Ein winziger E-Motor oder selbstheilende Software: Einmal im Jahr treffen sich in Tel Aviv Start-ups, Autobauer und Behörden um auf dem Smart Mobility Summit. ...
E-Bikes 2020: Frischer Schwung für die E-Mobilität
E‑Bikes werden stetig weiter verbessert. Kombiniert mit einem wachsenden Zubehörmarkt bekommt die Elektromobilität 2020 weiteren Schwung. Die steigenden Anf ...
E-Autos 2020: Die große Welle rollt an
Von den Micro-Cars bis zu den Transportern, von den „Chinesen“ bis zu den Start-ups – eine Übersicht der E-Autos, die 2020 auf den Markt kommen. In der Öffe ...
Elektromobilität ist auf dem Vormarsch
Elektromobilität in Deutschland: Laut dem Mobilitäts-Monitor von LeasePlan würden sich 28 Prozent für ein E-Auto entscheiden. Problem Infrastruktur. Die int ...
„Eine Alternative muss mehr Spaß machen als das eigene Auto“
Wie könnte sich die Mobilität in Städten wandeln? Interview mit dem Mobilitätsberater Peter Löck, der an der Podiumsdiskussion bei der DMT Arena in Hannover te ...
DAT-Barometer: E-Autos bleiben Randerscheinung
Ihr aktuelles Diesel-Barometer hat die DAT den Elektroantrieben gewidmet: Den Kunden kommt es auf den Preis und die Reichweite an. Im Fokus des aktuellen DA ...
Die kopflose Autoindustrie oder: Die doppelte Rolle rückwärts
Vieles in der Autoindustrie verläuft derzeit ein wenig ziellos, wie die jüngste Meldung indiziert: Der BMW i3 wird nun doch weiter produziert. Die Rolle rüc ...
Laden von E-Autos: Es geht nicht nur um die Größe der Akkus
Beim Laden von E-Autos entscheidet nicht der Akku, wie schnell er wieder voll ist. Hier gibt es noch viel mehr zu beachten – und Grundwissen anzueigenen. Da ...
Volvo XC40: „Die Zukunft ist elektrisch“
Volvo hat den vollelektrischen XC40 vorgestellt. Das Unternehmen verspricht 400 Kilometer Reichweite sowie Maßnahmen für mehr Nachhaltigkeit. Eigentlich is ...
„Die Brennstoffzelle kann im Pkw nicht wirtschaftlicher sein“
Markus Emmert vom BEM hält nicht viel von der Brennstoffzelle im Pkw. Warum? Das erläutert er in einem Interview. Derzeit ist der Einsatz der Brennstoffzell ...
DMT Arena: Thesen zur Zukunft der Autoindustrie
Zum Event Professor Dr. Stefan Bratzel spricht bei der DMT Arena in Hannover über Thesen zur Zukunft der Autoindustrie und der Mobilität. Unte ...
Zulassungen E-Autos: Boom in Deutschland
Der Verkauf von E-Autos in Deutschland boomt. Gegenüber den ersten neun Monaten 2018 gibt es ein Plus von 48 Prozent. Woanders lief es schlechter. Bei den Z ...
BEM: E-Mobilität schafft 255.000 Arbeitsplätze
Geht es um E-Mobilität, geht es auch um Arbeitsplätze. Doch es werden nicht nur welche verloren gehen, wie der Verband BEM nun ermittelt hat. Elektroautos s ...
Autonome Mobilität: Viele würden aufs Auto verzichten
Die Unternehmensberatung Accenture hat eine Studie veröffentlicht, nach der in Zukunft viele Autofahrer auf ihr Auto verzichten würden, wenn autonome Mobilität ...
Autonom fahrende Busse: Frankfurt fährt voran
Die Stadt Frankfurt hat kurzerhand alle Autos vom Mainkai verbannt. Dafür bringen jetzt autonom fahrende Busse die Frankfurter von A nach B. Für langjährige ...
Zulassungen September: Rückkehr zur Normalität im Flottenmarkt
Im September 2019 zeigen sich im Pkw-Markt ungewöhnlich hohe Wachstumsraten. Sorge bereitet der Privatmarkt. Große Zuwächse bei Flotten. Bei einem Gesamtmar ...
DMT Arena: Wem gehört die Stadt?
Vortrag und Diskussionsrunde um die urbane Mobilität am 14. November im HCC in Hannover. Keynote-Speaker Prof. Dr. Stefan Bratzel. Am 14. November findet im ...
Was uns von Dänemark unterscheidet oder: Die Natur verhandelt nicht
Die Zeit für hohle Phrasen ist vorbei. Wenn wir etwas gegen den Klimawandel tun wollen, muss die Politik ihre Perspektive ändern. Jetzt. Es ist zum Haare ra ...
Abbau von Lithium: Aus dem Regen in die Traufe?
Damit leistungsfähige Akkus unsere Geräte antreiben werden Rohstoffe benötigt. Doch der Abbau von Lithium schafft jetzt schon Probleme. Die Welt ist elektri ...
Brennstoffzelle: Keine Zukunft im Verkehr?
Die Brennstoffzelle ist immer noch ein Außenseiter bei den Antrieben, der Durchbruch gelingt ihr einfach nicht. Das hat Gründe. Bei den Möglichkeiten einer ...
Peugeot 208e: Schafft der Elektro-Flitzer 300 Kilometer?
Peugeot verspricht für den neuen 208e eine Reichweite von 340 Kilometer. Schafft der kleine Franzose das? Wir haben erste Erkenntnisse. Anfang nächsten Jahr ...
HyBird: Auch der Flugverkehr kann elektrisch(er) werden
Die Studie HyBird könnte den Weg weisen: Auch der Flugverkehr bietet noch viel Potenzial. Studierende in Deutschland und USA haben sich Gedanken gemacht. Au ...
Energiewende im Verkehr im kommunalen Umfeld
Die NOW-Broschüre „Energiewende im Verkehr im kommunalen Umfeld“ aus der Begleitforschung „Vernetzte Mobilität“ ist nun online verfügbar. Die Broschüre der ...
Hyundai liefert 1.600 Brennstoffzellen-Lkw in die Schweiz
Neues Geschäftsmodell für Wasserstoff-Ökosystem in ganz Europa geplant. Erste Auslieferung des Brennstoffzellen-Lkw in 2020. Derzeit tobt ein Streit über di ...
Ford Transit PHEV: Emissionsfrei in die City
Der Ford Transit PHEV kombiniert beide Welten und könnte vor allem für Flottenbetreiber und Handwerker eine Alternative sein. Für Unternehmen, die Waren in ...
Elektroauto-Technik: Die wichtigsten Fragen und Antworten
Hätten Sie gewusst, dass man Wallboxen beim örtlichen Energieversorger melden muss? Spannende Fragen, spannende Antworten zum Thema E-Auto. Die Elektromobil ...
Warum die deutschen Autohersteller die Zeichen der Zeit (immer noch) nicht erkannt haben…
…und Toyota ihnen mal wieder einen Schritt voraus ist. Die IAA ist vorbei, und sie hinterlässt zwei Erkenntnisse. Erstens: Monumentalmessen ist keine rosig ...
„Wir stehen unmittelbar vor dem Beginn tiefgreifender Umwälzungen“
Michael Schramek über die derzeitige Mobilitätsdiskussion, das Netzwerk NiMo und wie er die Zukunft der IAA einschätzt. Auch wenn die Diskussion um den Wan ...
Der Rebound-Effekt oder: Was gut klingt muss nicht immer gut sein
Wenn gute Vorsätze sich ins Gegenteil verkehren: Warum wir den Rebound-Effekt nicht unterschätzen sollten. Kennen Sie den Rebound-Effekt? Nein? Sollten Sie ...
„Sieben Gründe, warum eFuels zum Mobilitätsmix der Zukunft gehören“
Ein Beitrag von Bosch Mobility Solutions für eine Reduzierung der CO2-Emissionen im Verkehr durch eFuels. Alle Welt spricht von Elektromobilität, von der Br ...
Plug-in-Hybride: Warum sie ihre Nische bald verlassen könnten
Plug-in-Hybride fristen bislang ein Nischendasein. Das könnte sich aber bald ändern, denn technisch tut sich bei den Zwitterwesen einiges. Zwitterwesen habe ...
Mercedes Simplex: Wiederauferstehung einer Ikone
Der Mercedes Simplex ist ein Symbol für die Marke. Die Schwaben haben ihn nun mit einer Studie wiederauferstehen lassen – elektrisch natürlich. Er ist wiede ...
Lastenrad Ca Go Bike: Die nächste Stufe des Cargorads
Das Lastenrad könnte helfen, die Innenstädte zu entlasten. Ein Hersteller hat nun ein Rad entwickelt, das einen höheren Reifegrad erreicht. Mobilität zu ver ...
Mobilität im Wandel, IAA auf der Kippe, oder: Wie soll man mit Disruptionen umgehen?
Schon an den ersten Tagen der IAA spürt man den Wandel – nicht nur in der Mobilität. Die Zukunft scheint ungewisser denn je. Es war so wie immer – und doch ...
Elektroautos auf der IAA: Die Stromer sind allgegenwärtig
Weswegen gehen Sie auf die IAA? Wegen der Kraftprotze oder wegen der neuen Elektroautos? Sie sind die heimlichen Stars. Es gab Zeiten, da war es gar keine F ...
Hyundai Kona Elektro, oder: Warum ich mir wieder ein E-Auto zugelegt habe
Wie kann es sein, dass sich jemand zum zweiten Mal ein Elektroauto kauft und dann auch noch mehr als 40.000 Euro dafür ausgibt? Ist das eine Marotte, finan ...
Zulassungen August: Flottenmarkt boomt dank WLTP
Bei den Zulassungen im August 2019 wiederholt sich die Entwicklung aus 2018. Eine neue Abgasnorm dürfte daran schuld sein. In diesem Jahr schnellen vor alle ...
Blick über den Tellerrand: aftermarket-trends.de
aftermarket-trends.de ist das neue Online-Magazin für Entscheider aus dem automotive Aftermarket. Das moderne Medium wendet sich an alle, die über den Telle ...
Solardach für E-Autos: Mehr Reichweite ohne Steckdose
Das Fraunhofer Institut hat ein neuartiges Solardach für E-Autos entwickelt. Zusätzliche Reichweite: Bis zu 10 Kilometer am Tag. Das Elektroauto ist die Tec ...
Der VW E-Up fährt jetzt weiter und kostet weniger
Auf der IAA zu sehen sein wird auch der neue VW E-Up. Er ist nun 1.000 Euro günstiger als sein Vorgänger. In den Reigen der neuen Elektroautos auf der IAA i ...
E-Autos auf der IAA: Die Stars sind die Stromer
Auf der diesjährigen IAA stehen auch die neuen E-Autos der in Frankfurt präsenten Hersteller im Rampenlicht. Ein Überblick. Mutiert die IAA zur Bühne einer ...
Elektrifizierung: Bald bringt Mazda seinen ersten Stromer
Bislang hielt sich die japanische Marke Mazda in Sachen Elektrifizierung seiner Flotte zurück. Doch bald soll es soweit sein. Auch wenn Mazda bislang noch k ...
Umweltfreundliche Mobilität: Alte Leitbilder verblassen schnell
Warum wir dem Dieselmotor mittlerweile unrecht tun und nicht alles Elektrische umweltfreundliche Mobilität ist. In der aktuellen Diskussion um umweltfreundl ...
Von (un)schönen Überraschungen oder: Weniger ist manchmal mehr
Umdenken: Nicht jeder Schauspieler ist ungeeignet für die Politik und nicht alles elektrisiert im positiven Sinn. Wir lassen uns gerne überraschen. Dumm nur ...
Auto per Abo: Abwechselung zu Hause oder im Fuhrpark
Das Auto per Abo? Warum nicht, wenn´s öfter mal ein anderes sein soll. Vielleicht ein E-Auto und für den Urlaub ein Van? Es soll ja Menschen geben, die die ...
Am Stromnetz muss die Verkehrswende nicht scheitern
Für vergleichsweise wenig Geld lassen sich die Netze für die Verkehrswende und viele Elektroautos fit machen, so eine Studie. Ein Argument gegen die Elektro ...
Fährt das E-Auto umweltfreundlicher als der Verbrenner?
Studie: Das E-Auto schlägt bei der CO2-Bilanz sogar das Erdgasfahrzeug. Voraussetzung: Der Strom muss „grün“ sein. Nicht wenige Menschen und Autofahrer bezw ...
Der Mobilitätswandel kommt langsam in Gang
Mobilitätswandel: Immer mehr Deutsche können sich ein Leben ohne eigenes Auto vorstellen. Umdenken auch bei Fuhrparks. Der Mobilitätswandel könnte in Deutsc ...
Vom Ausland lernen oder: Die Nasenspitze ist nicht das Ende der Welt
Umdenken! Von staunenden Kanzlerinnen, cleveren Nachbarn und den RIP-Kriterien. Angela Merkel war auf Stippvisite in den Niederlanden und staunte nicht schl ...
Volocopter stellt den VoloCity vor
Volocopter präsentiert mit dem VoloCity ein Fluggerät mit 18 Rotoren für den Einsatz in der City. Höchstgeschwindigkeit: 110 km/h. Für die Mobilität der Zuk ...
Mazda Carsharing: Rückzug nach nur einem Jahr
Mazda Carsharing: Kooperation mit der Deutschen Bahn, Lidl und Choice aufgekündigt. „Betrieb wirtschaftlich nicht darstellbar“. Seit Jahren herrscht im Bere ...
Zukunft Mobilität: Wann lohnt sich ein Erdgasauto?
In Zeiten der Diesel- und CO2-Krise fällt der Blick wieder auf den Gasantrieb. Doch wann lohnt sich das Erdgasauto? Nicht immer ist es wirtschaftlich.
Edag Citybot: Das wandelbare Roboterauto
Der Edag Citybot ist ein autonom fahrendes Auto, das vielerlei Aufgaben übernehmen soll. Weltpremiere feiert es auf der IAA 2019. Der Traum von autonomen Au ...
Oldtimer-Auktion Monterey: Millionen für alte Schätze
Autos aus der Zeit, da Mobilität noch einfach war: Bei der Auto-Auktion Monterey kamen wertvolle Oldies unter den Hammer.
Garantie für den e.GO Life: Im Anschluss sicherer
Mit der e.GO Mobile GmbH hat der Versicherer CarGarantie nun erstmals einen E-Autohersteller als Kunden gewonnen. Bis zu 36 Monate Laufzeit. Wenn man sich e ...
E-Auto oder Verbrenner: Die Präferenzen der Autokäufer
Der Kombi, der Benziner und BMW? E-Auto oder Verbrenner? Eine Umfrage von Aral benennt die Vorlieben der Deutschen beim Autokauf. Das E-Auto holt auf. Diese ...
Änderung der StVO: Scheuer fördert den Fahrradverkehr
Mit einer Änderung der StVO möchte Andreas Scheuer Radfahren in der Stadt sicherer machen. Bewirken dürften sie erstmal wenig. Viele Kommunen wollen die Leb ...
Dienstwagen bei EnBW: 14.000 Stromer für die Mitarbeiter
Partner gesucht: Der Energieversorger EnBW hat eine Ausschreibung für 14.000 rein elektrisch angetriebene Dienstwagen gestartet. Der Energieversorger EnBW ...
BMW 330e: Dienstwagen-Klassiker und Teilzeit-Stromer
BMW erneuert auch den Plugin-Hybriden 330e. Er kommt rein elektrisch nun rund 50 Kilometer weit und bietet noch ein weiteres Extra. Die Ära der Elektroautos ...
Autonome Autos: Die Kameras haben alles im Blick
Damit autonome Autos funktionieren können, muss technisch noch einiges geschehen. Conti stellt nun ein neues Kamera-System vor. Eine der wesentlichen Heraus ...
DMT-Arena: Prof. Dr. Stefan Bratzel ist Keynote-Speaker
Prof. Dr. Stefan Bratzel ist der Keynote-Speaker bei der DMT-Arena am 14. November in Hannover. Am 14. November findet im Hannover Congress Centrum (HCC) di ...
IAA 2019: Eine Messe im Wandel
Die IAA 2019 im September in Frankfurt ist eine Messe im Wandel. Immer mehr namhafte Hersteller bleiben der Leitmesse am Main fern. Der Riese strauchelt. Üb ...
Zulassungen im Juli: Flottenmarkt wächst erneut zweistellig
Vor allem der Boom im Flottenmarkt trieb die Zulassungen im Juli bei den Pkw um 4,7 Prozent nach oben. Wachstum auch bei den Transportern. Der Juli war ein ...
48 elektrische Busse für die Stadt Hannover
Der Verkehrsbetrieb der Stadt bestellt 48 eCitaro bei Mercedes-Benz. Innerhalb von 5 Jahren sollen alle Busse elektrisch fahren. Viele große Kommunen kämpfe ...
Transport von E-Bikes: Worauf man achten sollte
Beim Transport von E-Bikes mit dem Auto gibt es einiges zu beachten. Vor allem das Gewicht der Fahrräder macht schnell Probleme.
Hyperloop: Teststrecke in Saudi-Arabien
Virgin Hyperloop One baut eine 35 Kilometer lange Teststrecke in Saudi-Arabien. Es ist die längste Hyperloop-Strecke der Welt.
Diesel-Fahrverbote: Aachen muss nachbessern
Aachen muss noch keine Diesel-Fahrverbote verhängen. Das Oberverwaltungsgericht machte aber strenge Vorgaben für einen neuen Luftreinhalteplan. Aachen kommt ...
Förderung von Elektromobilität: Steuerpaket verlängert
Die Förderung von Elektromobilität wird fortgesetzt: Vor allem die gewerblichen Nutzer profitieren von dem milliardenschweren Steuerpaket.
Ladezeiten: Es kann auch schneller gehen
Bei den Ladezeiten von Elektro-Autos scheint noch Nachholbedarf zu bestehen. Doch schneller ist nicht gleich effektiver. Eines ist klar: Soll sich die Elekt ...
Diesel-Fahrverbote in vielen NRW-Städten?
Es geht nicht nur um Diesel-Fahrverbote für Aachen: Am Mittwoch wird ein wegweisendes Urteil des Oberverwaltungsgerichts NRW erwartet. Im Rechtsstreit um dr ...
Der Deutsche Mobilitätstag – die Messe vor Ort
Wie sieht die Mobilität der Zukunft aus? Der Deutsche Mobilitätstag und die DMT-Arena am 14. November in Hannover geben Antworten.
Sprit-Verbrauch steigt: Immer mehr durstige Autos
Auch im vergangenen Jahr ist der durchschnittliche Sprit-Verbrauch bei Neuwagen in Deutschland gestiegen. Das dürfte vor allem zwei Gründe haben.
PwC-Studie zu E-Autos weltweit: Der Boom hält an
Die exponentiell wachsende Nachfrage nach elektrifizierten Fahrzeugen auf dem globalen Markt hält an. Das zeigt eine PwC-Studie zu E-Autos. In einer Studie ...
Mobilität: Mit dem Smartphone überallhin
Das Smartphone für die neue Mobilität unabdingbar, sofern es über die richtigen Apps verfügt. Eine Übersicht zu den wertvollen Reisebegleitern.
Mercedes EQC: Die Nase vorn bei den Restwerten
Bei den Restwerten hat der Mercedes EQC in seiner Klasse die Nase vorn, sagt Schwacke. Ein Wettbewerber fällt deutlich ab.
Hyperloops: Per Rohrpost durch die Welt
Hyperloops gehören zu den spannendsten Mobilitätskonzepten der Zukunft. Verschiedene Firmen arbeiten derzeit erfolgreich an ersten Prototypen. Wie schon in ...
Audi Q3 Sportback: Der schräge Kompakt-SUV
Mit dem Q3 Sportback bringt Audi das Coupé in die Kompaktklasse der SUVs. Und folgt damit den Spuren anderer Hersteller. Seit dem X6 von BMW kennen wir das ...
Automatisiertes Parksystem: Das Auto macht´s allein
Getestet wird seit 2018, doch nun haben Daimler und Bosch die Zulassung für ihr automatisiertes Parksystem in Stuttgart erhalten. Seit Jahren wird vom autom ...
Bidirektionale Netze: Wenn das Auto das Haus versorgt
Mitsubishi betrachtet den Auto-Akku auch als Speicher für das Haus: „Vehicle-to-home“-System nennt der Hersteller die bidirektionalen Netze.
MG-Elektroauto: Im nächsten Jahr auch in Deutschland
MG schickt im nächsten Jahr ein Elektroauto auf den deutschen Markt. Mit den eleganten Roadstern von einst hat das nichts zu tun. Viele Traditionsmarken sin ...
Elektro-Transporter Ari 458: Alternative für die City
Der Elektro-Transporter Ari 458 könnte vom Fahrverbot bedrohten Handwerks- und Fuhrunternehmern weiterhelfen. Aber nur in der Innenstadt. Während Pkw-Nutzer ...
Mazda vereint Diesel- und Ottomotor
Im Mazda3 arbeitet der erste Motor, der die Diesel- mit der Otto-Technologie vereint. Der erste Eindruck stimmt hoffnungsfroh. Die Idee tauchte immer mal wi ...
Audi A4: Auffrischung für den Dienstwagen-Klassiker
Facelift Audi A4: Selten hat eine Auffrischung ein Modell so stark verändert wie den Dienstwagen-Klassiker A4. Auch weil er auf elektrifizierte Motoren setzt.
Lotus Evija setzt technische Maßstäbe
2000 PS, 400 Kilometer Reichweite. Die Zahlen des Lotus Evija lesen sich prächtig. Besonders interessant sind allerdings die Ladezeiten. Zwölf Minuten laden ...
e.GO Life: Finanzierung über die MCE Bank
Dieser Tage startet der Elektro-Stadtflitzer e.GO Life in den Verkauf. Eine Finanzierung wird gleich mitgeliefert.
DS 3 und DS 7: Zwei neue E-Varianten ab sofort bestellbar
PSA elektrifiziert weiter: Auch die junge Marke DS kann nun zwei Stromer anbieten. Einen allerdings „nur“ als Plug-in-Hybrid.
Hyundai Kona Hybrid: Jetzt kommt das Doppelherz
Nach dem Verbrenner und der E-Variante bringt Hyundai im Herbst den Kona als Hybrid. Inklusive recht üppiger Ausstattung. Hyundai ist einer der Hersteller, ...
Verbrenner oder E-Auto: Welcher Antrieb ist klimafreundlicher?
In Diskussionen geht es nicht selten um die Frage, ob der Verbrenner oder das E-Auto die umweltfreundlichere Variante ist. Eine Studie gibt Antwort.
Fiat 500 BEV: Startschuss für die Offensive
Bislang ist der FCA-Konzern nicht besonders gut aufgestellt, wenn es um Elektroautos geht. Mit dem Fiat 500 BEV soll sich das bald ändern.
Flottenmarkt-Leasing: BMW-Modelle besonders beliebt
Flottenmarkt-Leasing: Dienstwagen werden meist geleast. Und mit E-Scootern können Fuhrparkmanager nur wenig anfangen.
Neuer Schnellladestandard: 300 Kilometer in fünf Minuten
China und Japan planen einen neuen Schnellladestandard für Elektroautos: „Chao Ji“ lädt mit einer Leistung von 900 kW.
Zulassungen von E-Autos weltweit: Deutschland holt auf
Bei den weltweiten Zulassungen von E-Autos ist China weiterhin die Nummer 1. Deutschland hat indes Norwegen überholt.
E-Scooter: Auf jeden Fall nicht alkoholisiert
Seit rund einem Monat sind E-Scooter im Straßenverkehr zugelassen. Doch nicht alle Nutzer wissen, wie man sie nutzen darf – und wie nicht. Als Mobilitätsalt ...
Der Mini fährt bald elektrisch und heißt dann Cooper SE
Der Mini fährt elektrisch: Davon ist auf den ersten Blick wenig zu erkennen. Doch unter der Haube ist vieles anders – aber nicht unbekannt. Jüngst erst künd ...
Weniger Verbrauch: Neuartige Ventilsteuerung von Hyundai
Um den Verbrauch von Benzinmotoren zu senken, hat Hyundai nun eine neue Ventilsteuerung vorgestellt. Und sie kann noch mehr. Auch wenn derzeit nur noch über ...
Keine Nachfolger für BMW i3 und i8
In der Elektrifizierungsstrategie vom BMW spielen der i3 und der i8 keine Rolle mehr. Man setzt vielmehr auf bestehende Modelle.
Toyota Proace: Ab 2020 auch elektrisch
Toyota engagiert sich stärker bei Nutzfahrzeugen. Der Proace soll nächstes Jahr auch elektrisch fahren – aber zunächst nicht in Deutschland. Toyota will sic ...
Volvo 360c: Die (noble) Zukunft automobilen Fahrens?
Mit der künftigen Mobilität befassen sich derzeit alle Autohersteller intensiv: Volvo 360c heißt die Vision der Schweden. Über die Zukunft des Automobils wi ...
Solarauto: Toyota Prius produziert seinen Strom selbst
Autohersteller Toyota hat nun ein Solarauto vorgestellt, das seinen eigenen Strom produziert. Zunächst aber nur testweise. Elektroautos sind nur sauber, wen ...
ZF entwickelt zweistufiges Getriebe für E-Autos
ZF aus Friedrichshafen hat eine Zweigang-Automatik für Elektroautos entwickelt. Mit ihr soll nicht nur die Reichweite verbessert werden.
Zulassungen von Elektroautos steigen rasant
Zulassungen im ersten Halbjahr: Das E-Auto legt stark zu, und der Diesel erholt sich leicht. Bei den Erdgas-Autos gibt es einen Gewinner und einen Verlierer. ...
Fiat Ducato: Der Stromer kommt schon nächstes Jahr
Fiat gibt beim elektrischen Ducato mächtig Gas: Der Transporter soll nächstes Jahr auf den Markt kommen und bis zu 360 Kilometer schaffen. Der Fiat Ducato i ...
Skoda Superb: Plugin-Hybrid kommt erst Ende 2019
Skoda hat dem Superb ein Facelift verpasst und dabei vor allem die Technik modernisiert. Eine wichtige Variante kommt aber erst später.
Energiewandel: Viele Flotten stehen vor dem Umbruch
Der Energiewandel in Sachen Mobilität kommt langsam vorn. Das legen die Ergebnisse einer Studie des Flotten-Dienstleisters Arval nahe.
Langzeitmiete nun auch für Fahrräder
Langzeitmiete bei Pkw oder Lkw ist nichts Ungewöhnliches. Nun bietet ein holländisches Unternehmen Fahrräder zum Mieten an.
CO2-Ausstoß: Emissionen steigen erneut
Der CO2-Ausstoß steigt weiter – trotz immer näher kommender Strafzahlungen. Dafür gibt es vor allem zwei Gründe.
Elektroauto-Strategie: Was die deutschen Hersteller planen
Das Elektroauto hat derzeit die Nase vorn. Auch die deutschen Hersteller setzen auf die batteriebetriebene Variante – sie gehen aber unterschiedliche Wege. ...
Fahrverbote: Es zählt nur, was die Station misst
Im Streit um die Platzierung von Messstationen hat der EuGH nun Klarheit geschaffen. Ein Argument weniger für die Kritiker von Fahrverboten.
Lightyear One: Der Stromer, der vieles anders macht
Der Lightyear One hat seine Stromfabrik an Bord. Und noch andere Maßnahmen sorgen dafür, dass der E-Flitzer hohe Reichweiten schafft.
Autogipfel: Fokus auf die Ladesäulen
Beim Autogipfel in Berlin kam wenig Greifbares heraus. Man wolle einen „Masterplan für die Infrastruktur“ erarbeiten, hieß es nach dem Treffen. Beim Autogip ...
Elektroautos: BMW startet Aufholjagd
BMW will bei den Elektroautos wieder mehr Gas geben. Das tut auch Not, denn die Kostenlücke zwischen E-Auto und Benziner schließt sich. Der bayrische Premiu ...
Autonom fahrende Autos: Kein Ende der Staus in Sicht
Autonom fahrende Autos dürften nicht viel zur Stauvermeidung beitragen. Eher im Gegenteil, wie machen Experten meinen. Wenn es in den Zukunftsvisionen um au ...
Renault Zoe: Mehr Reichweite und schnelleres Laden
Das Elektroauto Zoe hat Renault nun einem Update unterzogen, um ihn gegen die wachsende Konkurrenz fit zu machen. Auch der Nissan Leaf erfuhr Neuerungen. Mi ...
Das 3D-Cockpit: Conti zeigt neue Technologie
Fahrzeug-Cockpits könnten dank einer neuen Technik bald dreidimensional Infos liefern - und das allen Insassen. Bislang liefern Cockpits in Fahrzeugen ihre ...
Leise und umweltverträglich: Das Silent Air-Taxi
Wenn auf den Straßen kein Platz mehr ist, verlagert sich der Verkehr dann in die Luft? Mit dem "Silent Air-Taxi" stellt das schon bald kein Problem mehr dar. ...
VW ID.3: So sauber ist der Stromer wirklich
Der ID.3 von VW soll das erste massentaugliche Elektroauto sein. Die vielen Vorbestellungen zeigen großes Interesse an dem Fahrzeug, doch verkleinern zukünftig ...
VW attackiert Groko: Wo bleiben die Ladesäulen?
Kunden kaufen keine E-Autos, weil die Ladesäulen fehlen. Da ist sich VW sicher. Die Wolfsburger Firma schickt schon bald den elektrischen ID.3 auf den Markt un ...
Die Restwerte von Elektroautos steigen
Die Restwerte von E-Autos steigen weiter und liegen nun auf dem Niveau von Benzinern. Diesel verlieren.
Auf der grünen Welle reiten: Vernetzt durch Stadt
Grüne Welle auf Wunsch: Wenn Autos mit Ampeln vernetzt und clever gesteuert sind, geht das. Und nicht erst morgen.
Wie der Güterverkehr sauberer werden kann
Der Güterverkehr auf der Straße wächst und wächst. Und wird so zur Gefahr für die Klimaziele in Deutschland und der EU. Neue Antriebe könnten die Situation ent ...
VW setzt beim neuen Golf auf Mildhybrid
Mit seiner 48-Volt-Technik gilt der Mildhybrid-Antrieb als recht kostengünstige Maßnahme zur Effizienzsteigerung. Auch VW setzt ihn beim kommenden Golf ein.
Ladesäulen sollen intelligenter werden
Ob Ladesäule oder Parken, richtig vernetzt wird das mobile Leben der Zukunft einfacher.
Neue Konzepte: Der autnonome Renault EZ-POD
Elektrische und autonome Mobilität erlaubt neue Konzepte. Eines für kurze und von Fußgängern frequentierten Strecken hat sich jetzt Renault ausgedacht: den EZ-POD.
Streetscooter: Jetzt kommt die Brennstoffzelle
Der batterieelektrische Antrieb ist im Transporter nicht das Ende der Entwicklung. DHL will 100 Streetscooter nun mit Brennstoffzelle ausrüsten.
Mobilitätswende: Lieber nur kleine Korrekturen
Mobilitätsprobleme sehen die Deutschen viele. Zu ihrer Lösung wünschen sie sich jedoch keine grundsätzliche Mobilitätswende
Der Elektroantrieb und die Alternativen – ein Überblick
Der Elektroantrieb steht derzeit zwar im Fokus, doch das Angebot an alternativen Antrieben ist breit: Ein Überblick über die Stärken und Schwächen der Konzepte ...
Brennstoffzelle und Elektroantrieb: Daimler hat viel vor
Mercedes gibt einen Ausblick in seine nahe Modellzukunft: Ohne zumindest teilweisen Elektroantrieb - auch mit Brennstoffzelle - wird es unter dem Stuttgarter S ...
Elektroautos: Hamburg hat die meisten
Bei der Verteilung von Elektroautos in Deutschland gibt es ein Ost-West-Gefälle. Viele gibt es vor allem in Bayern und Baden-Württemberg. Der Elektro-Primus i ...
Elektro-Motorrad: Viele Pläne, wenige Modelle
Bei den Zweirädern ist die E-Mobilität noch ein Randthema. Nun aber verfolgen fast alle etablierten Hersteller Projekte im Bereich Elektro-Motorrad.
Opel bringt den Grandland X als Plug-in-Hybrid
Um die Flottenverbräuche zu senken, setzen immer mehr Hersteller auf den Plug-in-Hybrid. Opel setzt auf die Elektrifizierung des Grandland X – und der hat noch mehr drauf.