dmt akademie

E-Mobilität Basics

Themen:
Grundlagenwissen zu allen Aspekten der Elektromobilität
Ladeinfrastruktur
Umwelt
Energie
Alternativen
Kosten und Förderung
Technik und Sicherheit
Rechtliche Hintergründe
Sektorenkopplung

Dauer:
45 Minuten Überblick
45 Minuten vertiefende Fragen

Teilnehmer:
Branchenvertreter aus den Bereichen Bauplanung, Energie, Klimaschutz
KFZ-Handel, Fuhrpark und Mobilität
Medienvertreter, Personen des öffentlichen Lebens, politische Entscheidungsträger
Mitarbeiter in Unternehmen und Kommunen und private Nutzer

Typ:
Webinar

Dozentin:
Julia Maulhardt

Termine:
2. Juli 2020 15.30 bis 16 Uhr
3. Juli 2020 9.00 bis 9.30 Uhr
9. Juli 2020 15.30 bis 16 Uhr
10. Juli 2020 9.00 bis 9.30 Uhr

Preis:
Das Seminar ist kostenlos

Für Fortgeschrittene

und Profis

Ladeinfrastruktur

Was muss ich beim Kauf einer Wallbox beachten?
Welche Abrechnungssysteme gibt es?
Wie baue ich Ladestationen für Kunden auf?

Umwelt

Welche Umweltbelastung hat die Akkuproduktion?
Was muss ich beim Auswahl des Stromtarifs beachten?
Welche Möglichkeiten zum Recycling gibt es?

Energie

Welche Auswirkungen haben Ladepunkte auf meinen Stromanschluss?
Wie kombiniere ich Elektromobilität und Photovoltaik?

Alternativen

Wie entwickelt sich die Verkehrswende?
Was wird aus dem Wasserstoffauto?
Welche Alternativen gibt es zum eigenen Auto?

Kosten und Förderung

Welche Fördermöglichkeiten gibt es?
Was für Kosten kommen auf mich zu?
Wie erstelle ich eine Gesamtkostenrechnung (TCO)?

Technik und Sicherheit

Wie ist ein E-Auto aufgebaut?
Was muss ich bei Unfällen oder Pannen tun?
Welche Unterschiede zum konventionellen Auto sind wichtig?

Rechtliche Hintergründe

Welche Sonderrechte im Verkehr gibt es?
Welche Rechte gelten für die Installtation einer Wallbox?
Wie wirken sich Steuervorteile aus?

Sektorenkopplung

Wie integriere ich Speichersysteme in mein Ladekonzept?
Was ist V2G?
Was sind virtuelle Kraftwerke?

Unsere

Dozenten

Brennstoffzelle

Markus Emmert

Dozent

Markus Emmert ist Unternehmens-, Kommunal und Politikberater (Energie, Umwelt und Elektromobilität).  Als Berater, Trainer, Autor, Redner, Moderator und Experte ist er zu diversen Veranstaltungen, Symposien und Diskussionen geladen. Als Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des Bundesverband eMobilität seit nunmehr 11 Jahren unterstützt er den Verband und seine Mitglieder und somit die Branche der Elektromobilität im Bereich SmartGrid, Energieeffizienz und Erneuerbare Energien.

Peter Löck

Peter Löck

Dozent

Peter Löck berät Kommunen und Unternehmen bei der Umstellung auf E-Mobilität.
Sein Fokus liegt auf Funktionalität, Wirtschaftlichkeit und rascher, risikoloser Projektrealisierung.

Seit seiner ersten Fahrt mit einem E-Auto war der Weg vorgezeichnet, Klimaschutz mit Wirtschaftlichkeit und Fahrspaß zu verbinden.
Im Dialog stellt er sich immer gern Fragen rund ums E-Auto. 

Julia

Julia Maulhardt

Dozentin

Julia Maulhardt befasst sich seit 2008 mit dem Thema Elektromobilität. Sie berät Firmen, Kommunen und Klimaschutzagenturen in Sachen Elektromobilität, war Projektmanagerin des Schaufensters Elektromobilität bei der Metropolregion Hannover Braunschweig  Göttingen Wolfsburg GmbH. ​​​Seit Ende 2011 ist Sie als Ratsfrau der Stadt Hameln tätig hat erreicht, dass die Stadt Hameln in ihrem Fuhrpark mehrere Elektrofahrzeuge einsetzt.

Eckhard-Schulte

Eckhard Schulte

Organisator

Als Geschäftsführer der DMT Events GmbH hat Eckhard Schulte sein Netzwerkwerk zum Aufbau des Angebots der Akademie genutzt und helfende Partner für den Input gefunden. Während 25 Jahren Verlagserfahrung in leitender Funktion hat Eckhard Schulte zahlreiche Produkte neu gelauncht und erfolgreich am Markt etabliert. Als Leiter war er  verantwortlich für das Fuhrparkforum am Nürburgring. Die DMT Events GmbH Co. KG organisiert den Deutschen Mobilitätstag, die DMT Arenen und veröffentlicht mit "Puls" ein Onlinemagazin.

Fragen?

Kontaktieren Sie uns!

Fehler: Kontaktformular wurde nicht gefunden.