Das Team vom Eco Grand Prix rund um Rafael de Mestre organisiert am kommenden Wochenende wieder ein E-Event zum Mitmachen. Bis Montag um 15:00 Uhr kann sich jeder für die 24-Challenge einschreiben, der über ein reines E-Auto verfügt und drei Fahrer mitbringt.
Rafael de Mestre ist stolz, dieses Format anbieten zu können: „Über 60 Fahrer starten nächstes Wochenende nach 2020 nun zum zweiten Mal den 24h-Schauinsland-Elektroautomarathon ecoGP. Das pandemiesichere Format beginnt diesmal mit einem Slalom auf dem Energieberg Eichelbuck als Qualifikationsrennen. Elektroautos machen Spaß!“
Erstmals wurde 2019 mit dem Schauinsland-Format auch eine Straßen-Challenge ins Leben gerufen, die seit 2020 auch als 24-Stunden-Format gefahren wird: von Freiburg aus startet die Fahrstrecke nach Süden bis zum damaligen Startpunkt des Schauinsland-Rennens. Ab da geht es über 177 Kurven und 900 Höhenmeter bergauf und schließlich wieder retour. 2020 fand die 24h-Hill-Challenge Schauinsland Ende Juni als eine der sehr wenigen Motorsport-Veranstaltungen in Deutschland statt. Aufgrund von Corona natürlich ohne Besucher vor Ort.

Daher wurde von den Machern sichergestellt, dass die Veranstaltung online verfolgt werden kann, inklusive Teamtracking und Interaktionsmöglichkeiten. Auf Anhieb nahmen 10.000 verschiedene Besucher diese Möglichkeiten wahr. Die Freiburger 24h-Hill-Challenge findet dieses Jahr am 18. und 19. September statt und verläuft vom „Pit-Circle“ auf dem Parkplatz des Rathauses über knapp 50 Kilometer durch das Stadtgebiet nach Süden in Richtung Schauinsland. Das alles unter Einbeziehung einer Schleife nahe des 1.284 Meter hohen Schauinsland-Gipfels und wieder zurück ins Stadtgebiet.
Anmelden und live zuschauen auf www.ecograndprix.com
Das müssen Interessierte wissen:
- Letzte Chance! Anmeldung für interessierte Teilnehmer bis zum 13. September, 15:00 Uhr. Registrierungen sind hier möglich: https://ecograndprix.com/register
- Jedes Team muss aus mindestens drei Fahrern bestehen, damit kein Fahrer insgesamt acht Stunden Fahrzeit überschreitet und nicht mehr als vier Stunden am Stück hinter dem Steuer sitzt
- Meldegebühren für Privat-Teams: 500 Euro + MwSt zzgl. 20 Euro je Fahrer zzgl. eine C-Lizenz des DMSB als Jahres-Lizenz zu 85 Euro, für ADAC-Mitglieder für 50€ oder als Einzel-Lizenz für 20€ vorab online beziehen: https://mein.dmsb.de/web/start
- Meldegebühren für Unternehmens-Teams (z.B. in Verbindung mit einer branchenübergreifenden Team-Building-Maßnahme): 1.300 Euro + MwSt zzgl. 25 Euro je Fahrer zzgl. eine C-Lizenz des DMSB
- Die Meldegebühren werden unmittelbar nach erfolgter Online-Anmeldung auf Basis einer Rechnung an die angegebene Rechnungsadresse sofort nach Erhalt der Rechnung fällig
- Zeitplan und alle weiteren Detailinformationen: https://ecograndprix.com/season-2021/schauinsland/
- Rückfragen bis zum 13. September bitte an Luc Perraudin, Telefon: 0511-3360972 oder WhatsApp: 01522-2066683 oder per E-Mail: luc@ecograndprix.com
ES/Titelfoto: ecoGP
Add a Comment