
Wie sieht die Mobilität der Zukunft aus? Der Deutsche Mobilitätstag und die DMT-Arena geben Antworten.
Die individuelle Mobilität ist in den Fokus geraten. Die Medien sind voll von den Themen rund um den Dieselskandal, Elektroautos, Uber, Carsharing und Elektro-Kleinfahrzeugen, die dieser Tage die Straßenzulassung bekommen. Allgegenwärtig sind Diskussionen über die umweltfreundlichste Art der Fortbewegung. Sind Elektroautos den Verbrennern bei der Umweltbilanz überlegen? Oder sollten wir doch auf (Bio-)Gas als Antriebsquelle für modifizierte Verbrennungsmotoren setzen? Und wie verknüpft man verschiedene Verkehrsträger optimal?
DMT-Arena am 14. November
Die Kolonne an Fragen zu den Themen rund um die künftige Mobilität wäre sehr lang, würde man sie an dieser Stelle ausformulieren. Auf der Internetseite www.DMT.events möchten wir künftig für mehr Überblick in der Diskussion sorgen, indem wir Sie umfangreich über Neuheiten und Neuigkeiten rund um die Mobilität informieren.
Doch damit nicht genug: Im kommenden Jahr wird der Deutsche Mobilitätstag Fuhrparkmanagern, Handwerkern, aber auch Privatpersonen die vielfältigen Möglichkeiten moderner Mobilität und ihre Verknüpfungen in Theorie und Praxis näherbringen – Mobilität zum Anfassen quasi.
„Es braucht eine gute Wissensbasis“
Den Auftakt aber bildet die DMT-Arena am 14. November 2019 im Hannover Congress Center (HCC) . Im Rahmen dieser eintägigen Veranstaltung werden Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft den Gästen Rede und Antwort stehen.

„Ein Weiter so ist verantwortungslos. Wir müssen die Dinge im Hier und Jetzt ändern – ansetzen bei Technik, aber auch bei Verhalten und Nutzung. Dazu braucht es eine gute Wissensbasis für den Nutzer, die wir mit dem Deutschen Mobilitätstag anbieten werden“, sagt Eckhard Schulte, Geschäftsführer der DMT.events GmbH und Co KG.
Gespräche, Seminare, Fahren
Auf mehreren regionalen Veranstaltungen wird das Konzept den Kontakt zwischen den Nutzern, den Experten und den Anbietern auf dem Mobilitätsmarkt herstellen und vertiefen. Neben Gesprächen zwischen Besuchern, Experten und Anbietern wird es auf mehreren Bühnen Vorträge sowie Diskussionsrunden geben, die sich mit der aktuellen und der künftigen Situation auf dem Mobilitätssektor auseinandersetzen werden. Zudem haben die Besucher die Möglichkeit, diverse Fahrzeuge im Rahmen von Testfahrten näher unter die Lupe zu nehmen oder sich neue Technologien genau erläutern zu lassen.
Der Deutsche Mobilitätstag richtet sich an mittelständische Unternehmer, Fuhrparkmanager und Endverbraucher.
Der erste Deutsche Mobilitätstag findet am 5. und 6. Juni 2020 im Hannover Congress Center (HCC) statt. HM
Add a Comment