P1030388

ecoGP Pre-Party statt dmt | arena am Nürburgring

Die ecoGP Pre-Party löst die dmt | arena am Nürburgring am 6./7.11.2021 für dieses Jahr ab. Mit lockeren Gesprächen auf der Bühne, Ausstellung und Testfahrten wird die E-Mobilität während der ADAC-GT Masters Rennen dem motorsportverrückten Publikum nähergebracht. 

„Als wäre eine Corona-Pandemie und Terminkollision durch die Flut im Ahrtal nicht genug, führt der Chipmangel zusätzlich zu Knappheit im Fahrzeugangebot und monatelangen Wartezeiten für Neuwagen. In dieser Situation lassen sich Aussteller schlecht gewinnen und halten,“ führt dmt-Geschäftsführer Eckhard Schulte aus. „Auch Diskussionsteilnehmer sind durch die wiederaufkeimende Corona-Angst nicht bereit, in Präsenz teilzunehmen und sagen ab.“ 

Zeit zum Umdenken

In dieser Situation kann eine dmt | arena nicht in der gewohnten Qualität garantiert werden. Stattdessen organisiert der Kooperationspartner Rafael de Mestre eine ecoGP Pre-Party mit lockeren Gesprächen auf der Bühne, die die E-Mobilität den Petrol-Jüngern präsentiert, ergänzt durch Ausstellung und ein Testfahrtangebot auch auf der Nürburgring-Rennstrecke für die praktische Überzeugungsarbeit. „Wer einmal in einem E-Auto gesessen hat und die druckvolle und angenehme Art des Vortriebs erfahren hat, den lässt die E-Mobilität nicht mehr los,“ findet Rafael de Mestre und freut sich auf das Event. 

„Grundsätzlich ist das Engagement für die E-Mobilität auf Seiten einiger Hersteller ausbaufähig. Die knapp gewordenen Halbleiter werden jetzt in die margenstarken Modelle eingebaut. Das sind sicher nicht die ökologisch sinnvollsten Modelle,“ führt dmt-Geschäftsführer Peter Löck aus. „Jetzt ist die Zeit zum Umdenken und Umlenken.“ Die dmt | events trägt innerhalb der Chargegroup dazu bei, Tempo aufzunehmen beim Ausbau der Ladeinfrastruktur und bietet Ladetechnik aus einer Hand an. „Es wäre wünschenswert, dass auch bei Schwierigkeiten bei den Lieferketten nicht wieder rein ökonomische Ziele im Zentrum stehen und ökologische zurückfallen,“ so Löck.  

ecoGp: Neuer Termin

Durch die Flut im Ahrtal waren die GT Masters Rennen im August nicht durchführbar. Auf Bitten des Nürburgrings stimmte ecoGP der Verschiebung des Rennens um eine Woche auf den 13./14.11.2021 zu. „Dieser Chance für den Nürburgring und die ganze Region haben wir nach der Klima-Tragödie im Ahrtal natürlich nicht im Wege stehen wollen, auch wenn dadurch alle unsere Planungen durcheinandergeworfen worden sind,“ sagen unisono die Veranstalter. 

Kia_EV6GT_1_0321_Kia

Kia mit dem EV6 bei der dmt | arena Nürburgring

Kia bringt den neuen EV6 mit zur dmt | arena an den Nürburgring. Am Wochenende des 5., 6., und 7. November wird das Elektroauto bei der Ausstellung auf dem Ring-Boulevard zu erleben sein.

„Mit Kia haben wir einen Aussteller für die dmt | arena gewonnen, der sich der Neuen Mobilität verschrieben hat. Der EV6 ist ein Ergebnis davon und wir freuen uns, dass dieses Fahrzeug auf dem Ring-Boulevard präsentiert werden kann“, erklärt dmt-Geschäftsführer Eckhard Schulte.

Als Agentur für Neue Mobilität möchte dmt.events den Mobilitätswandel voranbringen. Dazu gehört es auch, den Fans schneller Verbrenner-Boliden die Elektromobilität vorzuführen. Das wird bei der dmt | arena @ Nürburgring geschehen, denn die parallel verlaufenden ADAC GT Masters mit den zwei Hauptrennen, dem Porsche Carrera Cup und weiteren Rahmenrennen werden 5000 bis 10000 Besucher an den Ring locken. Währenddessen senden wir außerdem live vom Nürburgring auf Facebook und Youtube: Podiumsdiskussionen, Vorträge und Produktpräsentationen erwarten die Zuschauer im Livestream.

Ausstellung und Live-Stream

Auf der legendären Rennstrecke des Nürburgrings wechseln sich am ersten Novemberwochenende die Rennen der ADAC GT Masters mit dem ecoGP ab. Während es auf der Piste hoch her geht, präsentiert sich die Welt der Neuen Mobilität auf dem Ring-Boulevard. Unter anderem ist Kia mit dem neuen EV6 vor Ort.

Das stylische BEV schafft laut WLTP über 500 Kilometer mit einer Batterieladung – im City-Modus sogar über 700 – und markiert eine neue Stufe in der sich rasant entwickelnden Elektromobilität. Mit der 800-Volt-Architektur sind extrem hohe Ladeleistungen möglich, außerdem ist der EV6 ein Aushängeschild für die V2L-Technik. Vehicle-to-Load heißt die Funktion, die ermöglicht, dass das Auto als Stromspeicher fungiert und somit die Energie im Akku jederzeit an einen Elektrogrill oder ein E-Bike abgeben kann.

Hier geht’s zum Event

NM/Titelfoto: Kia

pexels-gustavo-fring-4005049

Schlagkräftige Kooperation für den Mobilitätswandel

Um die Elektromobilität und die Mobilitätswende voranzubringen, braucht es Ladestationen. Passende Anbieter zu finden, ist jedoch nicht immer einfach. Um das zu ändern, haben sich die dmt.events, Technagon und Charge Construct zusammengeschlossen. Die ChargeGroup© wird in Zukunft eine All-in-One-Lösung für Firmen und Institutionen bieten, die Ladestationen in kleinem oder auch ganz großem Stil aufstellen wollen.

Schluss mit Negativwerbung

“Es gibt noch immer zu wenige Ladestationen in Deutschland. Ich bin selbst E-Auto-Fahrer und erlebe es immer wieder, dass die Auswahl nicht sonderlich groß ist und viele Stationen bei technischen Problemen über lange Zeit nicht repariert werden”, beschreibt Eckhard Schulte, Geschäftsführer der dmt.events | Agentur für Neue Mobilität. Allein dieser Sachstand sei bereits eine Negativwerbung, die die Stärkung der Elektromobilität in Deutschland schwierig macht.

“Viele Institutionen sind außerdem vom Verwaltungsaufwand abgeschreckt. Wo kaufe ich Ladestationen, wer stellt sie auf, wer wartet sie, wer rechnet ab?”, fügt dmt-Geschäftsführer Peter Löck hinzu. „Oft beantworten Anbieter von Ladelösungen nur einen Teil der Fragen und Kunden müssen sich am Markt selbst alle notwendigen und passenden Partner suchen und zusammenstellen“, ergänzt Adrian Zierer, Gründer und Geschäftsführer von Charge Construct. Fragen, die die Kooperation von dmt.events, Technagon und Charge Construct endgültig beantwortet.

Win-Win-Situation

Alle drei Firmen sind sich einig: Die Elektromobilität muss mit vereinten Kräften vorangebracht werden und die Synergien der Kooperation sind schnell erläutert: Die Technagon GmbH liefert ihre Ladestationen mit Bildschirmen von fünf Zoll bis 46 Zoll aus, die perfekte Werbemöglichkeiten bieten. Charge Construct kümmert sich um den Aufbau, Wartung und Betrieb.

Die dmt.events ist Vermittler zwischen allen Parteien, liefert zu Beginn die Impulsberatung und die Basisanalyse für interessierte Kunden und den Vertrieb für die Angebotspakete. Zudem übernimmt die Agentur für Neue Mobilität die Öffentlichkeitsarbeit und richtet bei Bedarf Events aus, um Kunden oder Mitarbeitern eines Unternehmens die Vorteile der Elektromobilität auf spannende Art und Weise näherzubringen.

Von der Erstberatung bis zur Wartung

Die Vorteile für den Kunden sind ganz klar, denn was die drei unterschiedlichen Firmen gemeinsam bieten, ist ein All-In-One-Paket, das auf dem Markt seinesgleichen sucht: Alles kommt aus einer Hand. Die ChargeGroup© kümmert sich von der ersten Kontaktaufnahme bis zum ersten aufgeladenen Elektroauto um jeden Aspekt rund um die neu gebauten Ladesäulen. Sorgenfrei und unproblematisch für den Kunden. Diese All-In-One-Lösung ist eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten und wird dem Mobilitätswandel in Deutschland einen längst benötigten Schub verpassen. Technagon, Charge Construct und die dmt.events werden in naher Zukunft zusammenarbeiten und ein gemeinsames Pilotprojekt starten.

Bis dahin soll nicht mehr zu viel Zeit vergehen: “Die Elektromobilität schleppt sich seit Jahren dahin, zwar immer schneller, aber nicht schnell genug. Es gibt zu viele Vorurteile und die Menschen sehen nur wenige und oftmals defekte Ladestationen dastehen. Wir können es kaum erwarten, mit unseren Partnerfirmen loszulegen, um der Elektromobilität eine ordentliche Aufladung zu verpassen”, schließt Eckhard Schulte ab. Übrigens: Unternehmen haben weitere Vorteile von den Ladesäulen der Technagon GmbH. Nicht
nur, dass diese durch die neue Kooperation problemfrei aufgestellt und betrieben werden, die Säule TE-P46 bietet zudem einen riesigen 46-Zoll-Bildschirm. Auf diesem können laufend Werbung, spezielle Angebote, Fotos oder Videos präsentiert werden.

Kontaktieren Sie uns:

    Mit dem Absenden des Kontaktformulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet werden. (Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung)

    cet5

    Dreh-Termin beim Ladepartner

    Der Ladesäulenhersteller Technagon ist exklusiver Ladepartner bei der dmt | arena am Nürburgring. Um die Firma zu präsentieren, waren wir zum Dreh vor Ort.

    Durch ganz Deutschland ging es mit dem Tesla Model 3 für dmt-Geschäftsführer Eckhard Schulte. Dieser zählt sich seit einigen Tagen zu den Elektroautobesitzern, fuhr vom Urlaub an der Nordsee zum Kollegen nach Frankfurt und von dort weiter in den Bayerischen Wald.

    Der Wald wird zum Filmset

    Denn hier liegen zwischen idyllischen Hügeln die Hallen des Ladesäulenherstellers Technagon. Mit unserem Partner für Filmdrehs, MTL Videoproduction, verwandelte die dmt.events | Agentur für Neue Mobilität den Konferenzraum von Technagon in ein Interview-Set, nutze die Wälder um Grafenau als Kulisse für die filmische Anreise im Tesla und interviewte Technagon-Geschäftsführer Manuel Pledl zu den Besonderheiten seiner Firma.

    Technagon stellt nicht nur Ladesäulen her, sondern bietet individualisierte und zielgerichtete Lösungen an. Eine Besonderheit in der Branche. Alles weitere folgt im fertigen Film, erste Eindrücke sind in der Bildergalerie unten zu sehen.

    CarsandBytes

    Cars & Bytes: Wir sind dabei!

    Wir sind dabei! Im Juli findet die „Cars & Bytes“ statt, eine digitale Messe, die es so noch nie gegeben hat. Unsere Agentur für Neue Mobilität wird mit einem eigenen Stand vertreten sein.

    Die Pandemie und die damit verbundenen Einschränkungen fordern kreative Konzepte. Eines davon ist die „Cars & Bytes“. Ein innovatives und digitales Veranstaltungskonzept, das es so noch nicht gegeben hat. Die Besucher erwartet eine hochmoderne und professionelle Plattform für die Darstellung der Produkte und Dienstleistungen in Form von dreidimensionalen und virtuellen Showrooms. Die Kommunikationsmöglichkeiten mit den Standbetreibern sind natürlich gegeben, per Audio, Video oder Chat. Hinzu kommen moderierte Talks mit verschiedenen Gesprächspartnern.

    Der Wandel schreitet voran

    „Wir freuen uns sehr darauf, ein solch modernes Messekonzept auszuprobieren und sind sehr gespannt, was eine virtuelle Veranstaltung wie diese leisten kann“, sagt dmt-Geschäftsführer Eckhard Schulte. „Virtuell oder nicht, es wird dringend Zeit, endlich wieder mit Menschen ins Gespräch zu kommen, die Wirtschaft anzukurbeln und der modernen Mobilität eine Plattform zu bieten. Der Mobilitätswandel schreitet weiter voran, auch während einer Pandemie“, so Schulte.

    Unsere Agentur für Neue Mobilität wird sich mit allen Leistungen und Produkten auf verschiedenen Bildschirmen an unserem virtuellen Stand präsentieren. Wir freuen uns auf jeden Besucher! Am 10. Juli geht es los, weitere Informationen sind unter unter diesem Link zu finden.