Für vergleichsweise wenig Geld lassen sich die Netze für die Verkehrswende und viele Elektroautos fit machen, so eine Studie. Ein Argument gegen die Elektromobilität ist, dass die deutschen Stromnetze nicht für den Bedarf von Millionen von E-Autos aus ...
Fährt das E-Auto umweltfreundlicher als der Verbrenner?
Studie: Das E-Auto schlägt bei der CO2-Bilanz sogar das Erdgasfahrzeug. Voraussetzung: Der Strom muss „grün“ sein. Nicht wenige Menschen und Autofahrer bezweifeln, dass das E-Auto zum Klimaretter avanciert. Ja sogar, dass es über die gesamte Lebenszei ...
Der Mobilitätswandel kommt langsam in Gang
Mobilitätswandel: Immer mehr Deutsche können sich ein Leben ohne eigenes Auto vorstellen. Umdenken auch bei Fuhrparks. Der Mobilitätswandel könnte in Deutschland in den kommenden Jahren konkretere Formen annehmen. Doch sind die Deutschen bereit für ei ...
Vom Ausland lernen oder: Die Nasenspitze ist nicht das Ende der Welt
Umdenken! Von staunenden Kanzlerinnen, cleveren Nachbarn und den RIP-Kriterien. Angela Merkel war auf Stippvisite in den Niederlanden und staunte nicht schlecht, was die Nachbarn in der Zwischenzeit so hinbekommen haben. Nicht nur, dass sie in Utrecht ...
Volocopter stellt den VoloCity vor
Volocopter präsentiert mit dem VoloCity ein Fluggerät mit 18 Rotoren für den Einsatz in der City. Höchstgeschwindigkeit: 110 km/h. Für die Mobilität der Zukunft könnten Flugtaxis eine wichtige Rolle einnehmen. Einige Firmen arbeiten fieberhaft an Konz ...